Test:
Wie stark beeinflusst Du andere Menschen?
Erklärung zum Test
Ein Test für dich selbst oder andere. Stelle dir selbst Fragen oder versetze dich in die Situation der Person, die du analysieren möchtest. Befolge die folgenden Anweisungen genau und schau dir jeweils nur eine Seite an.
Seite 3 darf erst angesehen werden, nachdem alle Fragen überprüft wurden.
Der Test wurde empirisch erstellt und das Ergebnis muss nicht zu 100 % mit deiner tatsächlichen Persönlichkeit übereinstimmen, sondern gibt einen Hinweis auf Tendenzen.
Um den Test durchzuführen, suche Dir einen ruhigen Ort und denke über Dein Verhalten und das Verhalten der Person nach, die Du analysieren möchtest.
Setzen Sie ein √ für jede Frage, die zutrifft. Oder schreib die Zahlen auf, welche für Dich, resp. die zu analysierende Person zutreffen.
Erst nachdem alle Fragen überprüft und diejenigen markiert sind, die auf Dich oder die von Dir zu analysierende Person zutreffen, gehst Du zu Schritt 3 und siehst Dir das Ergebnis an.
Markiere die folgenden Fragen mit einem Kreuz oder Haken, wenn sie für Dich zutreffen.
1. Hört aufmerksam und konzentriert zu
2. Sagt anderen, was sie tun sollen
3. Weckt in Menschen den Wunsch, ihm/ihr zu folgen
4. Trifft sich normalerweise mit Menschen in seinem/ihrem Büro
5. Hält Verpflichtungen und Versprechen ein
6. Verteidigt und verkauft seine/ihre Ideen sehr energisch
7. Zeigt Interesse und Respekt für andere Menschen
8. Führt durch „herumlaufen” und trifft viele Menschen informell
9. Neigt dazu, eher stark zu sein und seine/ihre Ideen durchzusetzen
10. Sein/ihr Verhalten stimmt mit dem überein, was er/sie sagt
11. Kommuniziert sehr wenig
12. Behält viele Informationen
13. Zeigt Geduld mit anderen
14. Gibt eigene Fehler zu und entschuldigt sich dafür
15. Ist sehr defensiv, wenn er/sie von anderen angegriffen wird oder unter Druck steht
16. Unterstützt und fordert die Ideen anderer ein
17. Kritisiert andere hinter ihrem Rücken
18. Konzentriert sich auf Fakten und erklärt Ursachen und Folgen
19. Hält an seinen/ihren Ideen fest, auch wenn die Fakten dagegen sprechen
20. Lässt andere diskutieren und kann seine/ihre eigenen Motive „loslassen“
21. Beantwortet Fragen klar und zeigt Verständnis und Wohlwollen
22. Spielt die Leistungen anderer herunter.
23. Überwacht und kontrolliert die Aufgaben regelmäßig
24. Ermutigt selten und bedankt sich nur widerwillig
PUNKTE:
Gib 5 Punkte für die Fragen 3, 5, 8, 10, 13 und 16.
Gib 3 Punkte für die Fragen 1, 7, 11, 14, 20 und 21.
Gib 1 Punkt für die Fragen 2, 4, 6, 9, 18 und 23.
Gib -5 Punkte für die Fragen 12, 15, 17, 19, 22 und 24.
Addieren Sie die Punkte und ziehen Sie die -5 Punkte ab.
Interpretation:
• Personen mit über 40 Punkten weisen den Weg und können andere sehr gut beeinflussen .
• Personen mit 20 bis 40 Punkten können andere gut beeinflussen, sollten jedoch die Fragen noch einmal genau analysieren.
• Personen mit 0–20 Punkten sind keine guten Beeinflusser und sollten darüber nachdenken, wie sie andere Menschen beeinflussen.
• Personen mit weniger als 0 Punkten beeinflussen andere negativ. Befindet sich diese Person in einer Führungsposition, sollte sie wirklich eine radikale Verhaltensänderung in Betracht ziehen oder den Job kündigen.